Installation des Glasbruch- und Vibrationsmelders
Entfernen
Sie bitte die Abdeckung des Sensors und schließen zwei Leitungsdrähte
(nicht im Lieferumfang) an die jeweiligen Klemmen an. Hierbei handelt es
sich um die Anschlüsse für die potentialfreien Eingangskontakte Ihres
vernetzten Überwachungssystems von Didactum.
Abbildung 1: Schliessen Sie das Zweidrahtkabel gemäß Abbildung an den Sensor Glasbruch / Vibration an.
Installation des Glasbruch- und Vibrationsmelders
Entfernen Sie bitte die Abdeckung des Sensors und schließen zwei Leitungsdrähte (nicht im Lieferumfang) an die jeweiligen Klemmen an. Hierbei handelt es sich um die Anschlüsse für die potentialfreien Eingangskontakte Ihres vernetzten Überwachungssystems von Didactum.
Anschluss des Zweidrahtkabels an das Überwachungs- und Alarmmeldesystem
Lösen
Sie den Phoenixstecker am Eingang für potentialfreie Kontakte des
Überwachungssystems. Mit einem kleinen Schraubendreher können Sie die am
Stecker vorhandenen Klemmschrauben lösen. Verbinden Sie das das rote
Signalkabel mit dem Anschluss des Eingangskontakts für potentialfreie
Kontakte am Überwachungssystem.
Die Anschlüsse sind mit einer Ziffer beschriftet.
Danach wird das schwarze Kabel mit dem Erdungsanschluss des entsprechenden Eingangs für potentialfreie Kontakte verbunden. Achten Sie auf das Erdungszeichen.
Anbringung des kombinierten Sensors Glasbruch und Vibration
Auf
den meisten Oberflächen kann dieser Sensor per im Lieferumfang
enthaltenen doppelseitigen Industriemontagetape montiert werden. Bitte
vor der Montage die Klebefläche mit einem Reiniger von Fettrückständen
befreien. Sollte ein Fenster vor Glasbruch / Vandalismus überwacht
werden, so montieren Sie diesen Sensor möglichst auf dem Fensterrahmen.
Dies verringert die Wahrscheinlichkeit von Fehlarmen, die von
vorbeifahrenden (schweren) Fahrzeugen (LKW, Omnibus usw.) ausgelöst
werden können.
Einstellen der Empfindlichkeit der Detektoreinheit
Ein Kontaktdruck unter 5 Gramm wird nicht empfohlen, da Fehlalarme entstehen können. Ein Kontaktdruck des Detektors über 25 Gramm wird ebenfalls nicht empfohlen, da u.U. die Vibrationsdetektionseinheit dauerhaft beschädigt werden kann.
Auch ist der Detektor bei einem Kontaktdruck von über 25 Gramm möglicherweise nicht empfindlich genug, um etwaige Vibrationen und Erschütterungen zuverlässig zu erkennen. Sollte der Glasbruch- und Vibrationsmelder deckenseitig montiert werden, muss der Druck erhöht werden, da die Vibrationsmeldeeinheit nach unten zeigt und der Kontaktdruck sich dadurch verringert wird.
Da der Sensor Glasbruch und
Vibration auf unterschiedlichen Materialoberflächen (Holz, Glas, Stahl,
Gipskarton, Ziegel) montiert werden kann, kann es notwendig sein, die
Empfindlichkeit der Detektors individuell einzustellen. Durch Drehen der
Einstellschraube im Uhrzeigersinn wird der Detektor weniger
empfindlich. Durch Drehen der Einstellschraube gegen den Uhrzeigernsinn
macht den Detektor empfindlicher. Eine korrekte Anpassung der
Einstellschraube ist erforderlich, um Fehlalarme oder kein Auslösen
eines Alarms zu vermeiden.
Abb.3: Drehen Sie an der Einstellschraube, um den Vibrations- /
Erschütterungsmelder auf das zu überwachende Oberflächenmaterial
individuell anzupassen.
Haben Sie kein geeignetes Messgerät zur Prüfung des Anpressdrucks zur Hand, so können Sie wie folgt vorgehen:
Ermitteln Sie den Anfangskontakt des Vibrationsdetektors, indem Sie die
Einstellschraube im Uhrzeigersinn drehen, bis sich beide Kontakte sich
gerade berühren.
Hier beträgt der Druck circa 1 Gramm.
Ein handelsübliches Ohmmeter zeigt Ihnen genau an, wann der Erstkontakt erfolgt.
Nach dem erstmaligen Kontakt drehen Sie die Einstellschraube um 45 Grad, um circa 6 Gramm zu erhalten.
Drehen Sie die Einstellschraube um 90 Grad, so erhalten Sie etwa 11 Gramm.
Sollten Sie die Einstellschraube um 135 Grad drehen, so erhalten Sie circa 16 Gramm.
Sollten Sie die Einstellschraube um 180 Grad drehen, so erhalten Sie circa 21 Gramm.
So erhalten Sie die gewünschte Empfindlichkeit der Vibrationsdetektionseinheit.
Hinweis: Der Kontaktdruck sollte nicht unter 5 Gramm und nicht über 25 Gramm eingestellt werden.