Alle Alarme und Benachrichtigungen werden unter „Logisches Schema“ eingerichtet.
Achtung: Sofern noch kein Alarm im IT Alarmsystem eingerichtet wurde, bitte oben links auf „+“ klicken.
Es erscheint ein Fenster. Richten Sie z.B. den Temperaturalarm ein.
Hier läuft alles nach „IF“ (WENN) und „THEN“ (DANN) ab
Also: Wählen Sie unter Element den Sensor „Temperatur Serverraum“ aus.
IF (Wenn) „Temperatur Serverraum“ auf „Alarm (hoch“), THEN (dann) Element „E-Mail Server“ „Nachricht senden“.
=> HIER WIRD EIN E-MAIL ALARM bei Alarmniveau hoch gesendet. Sie können aber auch schon niedrigere Temperaturzustände (Warnung „hoch“) als E-Mail Alarm festlegen. Danach müssen Sie nur einen Namen für das Schema eingeben „Temperatur Alarm Serverraum" und auf okay klicken.
Selbstverständlich können Sie den Alarm noch um weitere Elemente ergänzen. Sofern Ihr Didactum IT-Überwachungsgerät mit einem GSM-Modem ausgestattet ist, können Sie auch Alarmmeldungen per SMS verschicken.
Gehen Sie dann bitte weiter vor.
Bei „Wassersensor" finden Sie den Analogsensor mit einem Icon
„Wasserhahn“. Diesen bitte öffnen. In „Wassermelder“ umbenennen. Modus
„normal offen“ ist korrekt und voreingestellt. Dann auf „Ok“ bzw.
„Anwenden“ klicken.
"IF (WENN) ELEMENT WASSERMELDER“ auf „Alarm“ THEN (DANN) „E-MAIL“ auswählen.
Danach nur noch den Namen des Schemas bestimmen z.B. Wasserleckage Serverraum und auf „ok“ klicken.