[aktuell] Firmwareversion 5.2.3-b180 for MS 500III, 550 and 100V

Dieses Update eignet sich für die Monitoringsysteme 500iii, 550 und 100 v.

Features
  • Unternehmensfarben wurden geändert.
• Standard-Schwellenwerte des Vibrationssensors wurden geändert.
• Mehrsprachigkeit wird unterstützt.
• Auswahl einer Farbe zur Anzeige des Zustands (Ein, Aus, Alarm, Normal) im Dashboard.
• Mehr Symbole für „Benutzerdefinierter Typ“.
• Makro %9 wurde auf Ping erweitert.
• Schneller Zugriff auf das Dashboard über PIN-Code.
• Unterstützung für einen neuen Feinstaubsensor.
• Übernahme des Protokolls der vorherigen Sitzung von Medien (SD-Karte, USB-Stick).
• CSV-Format in der Sensorwert-Dump-Datei in Charts → Daten exportieren → CSV geändert.
• Eine eindeutige SNMPv3 Engine ID basierend auf der MAC-Adresse.
• Zusätzlicher Hardware-Reset des LTE-Modems bei längerem Netzausfall.
• System kann softwareseitig heruntergefahren werden.
• Möglichkeit, LTE bei einer Rufnummernwahl zu unterbrechen.
• Makro %9{id} kann parametrisiert werden.
• Pulssteuerung in den Tabs „Steckdosen“ und „Trockenkontakte“.
• Zusätzliche Informationen in den Ereignisdetails: Element-ID und Hardware-Port.
• Neue Makros für Benachrichtigungen.
• Rundung für virtuellen Mathe-Sensor.
• Supervisor für die Protokollierung von Benutzersitzungen.
• Möglichkeit zum Zeichnen auf der Karte.
• Unterstützung für SNMP GET v3.
• Unterstützung von JSON-HTTP-Anfragen.
• Teilweise Unterstützung der JSON-API.
• DynDNS-Dienst-Skripte aktualisiert.
• Erzeugung selbstsignierter HTTPS-Zertifikate direkt auf dem Gerät.
• Möglichkeit, GSM-Anbieter manuell auszuwählen.
• LTE-Gateway-Modus (Internetzugang für internes Netzwerk über das Gerät).
• Weiterleitung eingehender SMS und SMS-Befehle an E-Mails und Telefonnummern. Prüfe die Einstellungen des SMS-Bots, wenn du diesen verwendest.
• Modemstatus-Elemente im „Systembaum“: Signalstärke, GSM-Status, LTE-Status.
• Neues Tool resetusers.zor zum Zurücksetzen von Benutzern – andere Einträge bleiben unberührt.
• Neue mehrstufige Karte, bis zu 5 Ebenen. Achtung! Alte Kartendaten gehen verloren. Die Karte muss neu angepasst werden.
• Duplizierer-Programm.
• Auswahl der TLS-Version möglich.
• Einfrieren von Symbolen auf der Karte.
• USSD-Antwort wird im Protokoll angezeigt.
• Schweregradstufe für SNMP-Trap-Benachrichtigung im MIB-File aktualisiert.
• Die Seite „Trockenkontakte“ (falls vorhanden) kann als Startseite gewählt werden.
• Täglicher Mail-Log kann zu einer gewählten Uhrzeit gesendet werden.
• Abtastrate für Sensorprotokollierung auf bis zu 3 Stunden erweitert.
• Protokollierung auf Medien auf bis zu 3 Jahre verlängert.
• Neue AN / AUS und AUS / AN-Symbole für benutzerdefinierte Trockeneingänge.
• Geräteadressierung für virtuelle Modbus-TCP-Sensoren unterstützt.
• Unterstützung für USB-Webcam-Auflösung bis zu 800×600.
• SDXC-SD-Karten werden bis 128 GB unterstützt.
• Funktion zum Formatieren der SD-Karte (FAT32).
• LTE-Authentifizierung unterstützt PAP und CHAP.
• LTE-Verbindungsprotokoll verfügbar.
• Neue Version des nginx-Webservers: 1.20.2.
• Dashboard-Vorlagen.
• Unterstützung für Modbus TCP Wake-On-LAN.  

Bug Fixes
• Das System wird nicht aktualisiert.
• Die Namen der Sensoren ändern sich nicht.
• Die Elemente „Mathe“, „Taupunkt“ und „Modbus“ werden nicht erstellt.
• Eine große Anzahl von SNMP-Traps an eine nicht erreichbare Adresse verursacht einen Neustart.
• Fehlverhalten von Logikschemata mit Gruppen beim Systemstart.
• Wöchentlicher Timer für die Nachtzeit.
• Logikschema mit einer Gruppe und Benachrichtigungen führt zu einem Neustart.
• Sonderzeichen in Passwörtern.
• Fehlerbehebung für doppeltes Prozentzeichen (%%) im Makro %9 zur Angabe des Messwerts bei Feuchtigkeits- und Signalsensoren.
• Bearbeiten von Logikschemata, die „Module“ enthalten.
• Initialisierung von Trockenkontakten für VT825i, VT855i.
• Falsche MAC-Adresse (Fehler 5.2.2-b205).
• FTP-Backup-Einstellungen.
• Zeiteinstellung, wenn „Zeit automatisch synchronisieren“ deaktiviert und „Sommerzeit“ aktiviert ist.
• Adresse 0.0.0.0 ist für die Routing-Funktion gültig.
• Hysterese wird nicht gespeichert.
• 100 % CPU-Auslastung bei der VT855i-Einheit.
• Rundung der „Expression“-Formel zur Berechnung von Werten für Modbus-Sensoren.
• LTE-Verbindung hängt sich auf.
• Begrenzung des CAN-Feuchtesensors auf 100 %.
• Timer im Monatsmodus.
• DynDNS-Fehler „Anfrage konnte nicht gesendet werden“.
• Steuerung von bistabilen Relais, Erwärmung des Relais (VT825i, VT855i).
• Alte Sicherungsdatei wird nicht geladen.
• Zusätzliches Komma in der E-Mail-Liste.
• Duplizierer funktioniert nicht.
• RADIUS-Authentifizierung schlägt nach HTTP-Update fehl.
• Zurücksetzen von Rauchmeldern in der Weboberfläche.
• Aktualisierung von Sensordaten auf der Karte.
• Zufälliges Zurücksetzen der MAC-Adresse (bitte Ethernet-Einstellungen nach dem ersten Update überprüfen).
• SMS-Gateway-Benutzerpasswort mit dem Symbol $.
• Verhalten der Symbole für Trockeneingänge in der Weboberfläche.
• Einige kleinere Fehler im DHCP-Netzwerkmodus.
• Reihenfolge der Trockenkontakteingänge für die VTX16-Erweiterungsplatine.
• USB-Kamera-Fehler „Video-Streamer-Neustart“.
• Verlust von Sensoren im Dashboard.  

Für das Update benutzten Sie bitte die Datei didactum-550-5.2.3-b180.zor. Für die vollständige Systemwiederherstellung verwenden Sie bitte die Datei didactum-550-5.2.3-b180-factory.img.
anhängende Datei(en)
didactum-550-5.2.3-b180-factory.img
404kb
didactum-550-5.2.3-b180.zor
404kb
firmware.zor
404kb