Sicherung Log Dateien auf SD Karte
Die
Ethernet basierten Mess-Systeme des Herstellers Didactum können die
Messdaten von analogen und digitalen Sensoren archivieren. Abhängig vom
gewählten Speicherort der zu archivierenden Protokolldateien (USB Stick /
FTP / SD Karte / E-Mail), wählen Sie in den jeweiligen Einstellungen
=> „Systemeinstellungen“ => „Protokollierung“ den Punkt
„Aktivieren Sie die detaillierte Protokollierung“ aus. Bitte die
getätigte Einstellungen auch sichern (Diskettensymbol).
Danach wechseln Sie bitte zum letzten Reiter im Punkt „Protokollierung“ => „Sensoren“.
Hier wählen Sie dann ganz einfach die gewünschten Sensoren individuell aus. Die gewählten Messdaten werden dann vom Ethernet basierten Mess-System protokolliert.
Im Root Directory, wo sich bereits die
Verzeichnisse „log“, „diff“ und “full“ befinden, wird ein zusätzliches
Verzeichnis namens „sensors“ erstellt. Im Ordner „sensors“ werden
automatisch Verzeichnisse erstellt, die der Kennung (ID = Identifier)
der zu protokollierenden Sensoren entsprechen (201001, 201002, 201002
usw.).
Die nun vom IP basierten Mess-System erzeugten
Sensor Log Dateien werden nach ihrer Erstellungszeit benannt (zum
Beispiel „2012.12.10_15-40-21.201001.csv“,
„2012.12.10_15-40-21.201002.csv“ usw.). Der Dateiname enthält die
Kennung / ID des jeweiligen Sensors (z.B. „201001“). Die Dateien werden
im CSV-Format (Klartext) gespeichert und können z.B. mit Microsoft Excel
geöffnet und bearbeitet werden. Die im Sekundentakt gefüllte Dump Datei
gibt den Messzeitraum (in lesbarer Form und im Time-Stamp Format) und
den Sensormesswert (im Float Format mit einer Genauigkeit von 3
Dezimalstellen) wieder.
Hinweis der technischen Redaktion:
Sollte
kein Sensor am IP basierten Mess-System angeschlossen sein, so werden
keine Verzeichnisse erstellt und auch keine Dump Dateien gefüllt!