Konfiguration der IP-fähigen AC- und DC- Spannungssensoren und des Messkonverters

Sehen Sie hier die Einstellungen des 4-20mAmp Messkonverters im Webinterface des Didactum IP-Messgeräts.
Sofern erforderlich, können Sie eine Umrechnungsformel für die Messumsetzung definieren.
Dies ist abhängig vom Typ des am Messumsetzer angeschlossenen Sensors (Drucksensor, Durchflusssensor, Geschwindigkeitssensor ö.ä.).
Geben Sie die erforderliche Hysterese-Funktion, wie beispielsweise "x/2-b" oder "sqrt(x) +b“, im Feld „Expression" ein. Nachdem Sie den Sensor Gleichstrom und/oder den Sensor Wechselstrom und/oder den 4-20mAmp Sensor Messkonverter an einen freien analogen Sensor Port Ihres Didactum IP Überwachungssystems angeschlossen haben, wird dieser Sensor mit Unterstützung der Autoidentifikation automatisch im Webinterface unter „Systembaum“ angezeigt.
Nachdem Sie auf den entsprechenden Sensor geklickt haben, erscheint das entsprechende Menü. Hier können Sie dann die gewünschten Warn- und Schwellenwerte eingeben oder per Maus die entsprechenden Schieberegler betätigen.
Sie können jeden der IP Sensoren im individuell benennen. Nachdem Sie die Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie bitte auf „Speichern“. Wichtig: Klicken Sie bitte auf auf Diskettensymbol  oben rechts im WebGUI, um die Sensoreinstellungen im Flash-Speicher Ihres Didactum IP Alarmservers dauerhaft zu speichern.

Alle Voltmeter und Messkonverter von Didactum haben folgende Bezeichnungen:


Name Name des Sensors. Diesen können Sie individuell ändern.

Group Name der Gruppe, sofern vom Admin eine Gruppe erstellt wurde

ID Die ID des entsprechenden IP Sensors

Type Sensor Typ z.B. 4-20mA sensor oder 0-60V DC Sensor

Class Sensor Klasse (digital / analog)

Sehen Sie hier die Sensoreinstellungen des Sensors AC Wechselstrom im WebGUI des Didactum IP-Messsystems.

Sehen Sie hier die Einstellungen des 4-20mAmp Messkonverters im Webinterface des Didactum IP-Messgeräts. Sofern erforderlich, können Sie eine Umrechnungsformel für die Messumsetzung definieren. Dies ist abhängig vom Typ des am Messumsetzer angeschlossenen Sensors (Drucksensor, Durchflusssensor, Geschwindigkeitssensor ö.ä.). Geben Sie die erforderliche Hysterese-Funktion, wie beispielsweise "x/2-b" oder "sqrt(x) +b“, im Feld „Expression" ein.