Die Didactum Monitoring Systeme 500 / 500-DC / 600 bieten die Möglichkeit die integrierten Relais zu schalten.
Das Didactum Monitoring System 600 bietet C13 Anschlüsse zur Montage geeigneter Verbraucher. Das Web GUI der Systeme ist identisch (Stand 01/14).
Im „Main Menu“ des Web Interface der Didactum Monitoring Systeme 500 / 600 gehen Sie bitte zum „Outlets“ Menü. Hier sehen Sie die Relais. Hier können Sie jedes einzelne Relais per simplen Mausklick an und ausschalten.
Im Web GUI Ihres Didactum Monitoring Systems können Sie auch jedes Relais individuell verwalten.mHier gehen Sie vom „Main Menu“ auf „Group Tree“ bzw. „System Tree“. Klicken Sie dann auf eines der vier angezeigten Relais.
Einstellungen der Relais
Name |
Default Name ist Relay-#. Eine Umbenennung ist möglich. | |
Group | Hier können Sie die zugehörige Gruppe festlegen. | |
ID | Nummer des Relais | |
Hardware Port | Port 1 = Relais 1, Port2 = Relais 2 usw. | |
Current State | Zeigt den aktuellen Relaisstatus an (on/off) |
|
Current Value | "0" = off / "1" = on | |
Initial State | Relaiszustand bei (Neu-) Start des Monitoring Systems | |
New State | Impulssteuerung an "pulse"/aus "do not change" | |
Pulse duration | Angabe der Dauer bei Aktivierung Impulssteuerung.1 Sek Minimum |
Praxisbeispiel:
Das Relais 1 ist ausgeschaltet. Es muss für 60 Sekunden geschaltet werden. Unter „New State“ muss dann „pulse“ ausgewählt werden. Unter „Pulse duration (sec.)“ tragen Sie die Zahl „60“ für 60 Sekunden ein. Das Relais schaltet dann für 60 Sekunden. Danach schaltet es wieder in den „Off“ Status.
Bei Impulssteuerung wird das Relais immer in den entgegengesetzten Zustand geschaltet!