1 "1U 19-Zoll-Halterungen" - x2 Stück für die Montage von Halterungen in einem 1U 19-Zoll-Rack-Schacht.
2 "Aufkleberfeld" - Platz für einen Aufkleber, auf dem der Benutzer eine Kennung des Systems (z. B. eine IP-Adresse) anbringen kann.
3 "Analoge Sensoren: A1...A8" - 8 analoge RJ12-Sensoreingänge mit Auto-Sensing.
4 "LAN-Port" - Ethernet 10/100 Base-T Port, stellt eine Ethernet-Verbindung zur Verfügung.
- "Orange LED" - orange LED für den Ethernet-Anschluss. Sie zeigt den Netzwerkverkehr an.
- "Grüne LED" - grüne LED für den Ethernet-Anschluss.
5 "Modem-Steckplatz" - In diesen Steckplatz kann ein "LTE-Slot-Modem installiert werden. Dieses Modem ist separat zu bestellen.
6 "CAN DEVICES" – 2x digitaler Anschluss RJ12 für den Anschluss von CAN-Sensoren/Erweiterungen/Geräten an einen CAN-Bus. Die Module können
miteinander verkettet werden.
"LED: CAN" - die grüne LED zeigt den CAN-Bus-Status an.
Die LED blinkt langsam - es ist nichts angeschlossen
Die LED blinkt schnell - die Konfiguration ist im Gange
Die LED leuchtet konstant - mit CAN-Geräten verbunden
7 "USB" - Micro-USB-Anschlüsse werden für USB-Kameraaufnahmen, USB-Flash für Systemprotokolle und die Systemwiederherstellung benötigt.
8 "Neustart" - mit dieser Taste wird das Gerät neu gestartet. Halten Sie die Taste 2 Sekunden lang gedrückt und lassen Sie sie dann los, und das
System wird neu gestartet.
9
9.1 "Aktivität" - die grüne LED zeigt den Systemstatus des Geräts an:
Betriebsmodus des Geräts: wechselt mit einer Frequenz von 2 Mal pro Sekunde; erfolgreicher Abschluss des Software-Updates: schaltet 4 Mal pro
Sekunde;
9.2 "Fehler" - rote LED zeigt Fehler und Verkehr an
die Betriebsart des Geräts: Wenn alles normal ist, ist die LED erloschen, wenn nicht - leuchtet sie konstant;
Software-Update-Modus: schaltet sich mit einer Rate von 2 Mal pro Sekunde;
9.3 "Alarm" - Die LED kann über die Schnittstelle für die Alarmanzeige programmiert werden.
10 "TEMPERATURFÜHLER" - Genauigkeit +/- 1 °C.
11
11.1 "E1, E2" - LED-Statusanzeigen für 12V 0,25A Relaisausgänge.
11.2 "R1, R2" - LED-Statusanzeigen für x2 NC/NO/COM-Relais.
11.3 "CAN" - grüne LED zeigt den CAN-Bus-Status an.
12 "DRY CONTACT INPUTS 1...32" - Digitale Eingänge (Typ IN).
13 "ISOLIERTE TROCKENKONTAKTE AUSGÄNGE 1...8" - Digitale Ausgänge 24VDC / 15mA (Typ OUT).
14 "Batterieerweiterungssteckplatz" - In diesen Steckplatz kann eine "Batteriereservierungserweiterung" eingebaut werden. Die Erweiterung ist separat zu bestellen.
15 "RESERVE" - Reservestromanschluss. 100-240VAC, 50/60Hz, Absicherung 2A, Sicherung 5x20mm, Typ C14.
16 "MAIN" - Stromanschluss. 100-240VAC, 50/60Hz, Absicherung 2A, Sicherung 5x20mm, Typ C14.
17 "Relais 1, Relais 2" - NC/NO/COM-Leistungsrelais-Klemmen. Lesen Sie die Anweisungen unter "Anschluss von NC/NO-Relais", "Schalten eines Relais (NC NO)" und "Relais (Ausgänge) (SNMP)".
- Die LED leuchtet (orange) - das Relais ist eingeschaltet (der Ausgangszustand kann konfiguriert werden).
- Die LED ist AUS (orange) - der Ausgang ist AUS (der Ausgangszustand kann konfiguriert werden).
18"OUTPUTS 12V 0.25A" - 12V 0.25A (für jeden Ausgang) Klemmenausgänge (elektronisches Relais). Die LED-Anzeigen befinden sich auf der Frontplatte.
- Die LED leuchtet (orange) - der Ausgang ist eingeschaltet (der Ausgangszustand kann konfiguriert werden).
- Die LED ist AUS (orange) - der Ausgang ist AUS (der Ausgangszustand kann konfiguriert werden).
19 "Factory reset" - Einstellungen auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Halten Sie die Taste für mehr als 5 Sekunden gedrückt. Die LED "Error"
beginnt zu blinken. Dies zeigt an, dass die Wiederherstellung der Werkseinstellungen begonnen hat. Warten Sie 20-60 Sekunden, bis das System
neu gestartet ist. Die LED "Activity" beginnt zu blinken, sobald das System neu gestartet ist. Der Zugriff auf das Gerät ist nun möglich.
20 "N - R" - DIP-Schalter wird für verschiedene Systemmodi verwendet.
- Normaler Modus: Der Schalter wird nach links ← geschaltet. Der Schalter sollte sich immer in dieser Position befinden
- Wiederherstellung des Geräts: Der Schalter wird nach rechts → geschaltet. Wird verwendet, um das saubere Systemabbild von einer SD-Karte zu laden.
21 "SD-Karte" - MicroSD-Kartensteckplatz mit Auswurfvorrichtung. Die Karte wird für die Datenspeicherung oder die "Systemwiederherstellung"
benötigt.
22 "Erweiterungssteckplatz" - Es kann nur eine der beiden Erweiterungen „Modbus RTU Erweiterung" oder "OSDP v2 Leser Erweiterung" installiert
werden. Separat zu bestellen.
23 "DC 12V BACKUP POWER" - Dies ist eine dritte Backup-Option. Die Platine verfügt über drei Stromleitungen.
24 "Gehäuseerdung" - M4-Gewinde. Verbessert die Immunität des Geräts gegen leitungsgebundene und abgestrahlte HF-Störungen. Bitte wenden
Sie sich an einen professionellen Elektriker, bevor Sie es anschließen.
25 "RESERVE INPUT 24-48V" - Reservestromeingang. 24-48V DC, 5,08mm 2EDGK Netzstecker, 18-72VDC bis 12VDC/0,84A.
26 "MAIN INPUT 24-48V DC" - optionale Bestellmöglichkeit für einige der Geräte.