Einrichten eines Grundrisses zur visuellen Darstellung der Sensoren

1. - Hinzufügen eines Grundrisses
Wählen Sie am linken Bildrand die Option "Karte".
Öffnen Sie die "Ebeneneinstellungen" über das Icon am oberen rechten Bildrand.
Öffnen Sie über das "+"-Symbol das Kontextmenü und wählen Sie dort den gewünschten Grundriss aus.

2. - Ausrichten und Anpassen des Grundrisses.
Wählen Sie über den Button "laden" den gewünschten Grundriss aus.
Dieser wird Ihnen im unteren Bereich des Fendters angezeigt, Sie können diesen jetzt mittels gedrückter linker Maustaste verschieben und mit Hilfe des Mausrades vergrößern oder verkleinern, sodass der Grundriss optimal im (zugegebenermaßen recht dünnen) blauen Rahmen liegt.
Vergeben Sie jetzt noch einen Namen für diese Ebene, beispielsweise "Erdgeschoss", "Keller", "Dachgeschoss", etc.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit "Speichern".

Sie können nun über das unten markierte Symbol in der oberen rechten Ecke die Ebenen durschalten:

3. - Objekte auf der Karte platzieren:
Dies können Sie über die "Bodenkartenverwaltung" am oberen rechten Rand bewerkstelligen.
Es öffnen sich die Sensoreinstellungen, von dort aus können Sie den gewünschten Sensor per drag-and-drop an den gewüsnchtenOrt auf der Karte ziehen. Anhand der Farbe können Sie sofort erkennen, welchen Zustand der Sensor gerade hat. Per Rechtklick auf einen Sensor in der Karte können Sie diesen läöschen oder direkt zu den Einstellungen wechseln.